Loading...

Landschaftspflege u. Forst


  

                                                       Projekt Kittendorf 
                                            
                                               Baumpflegearbeiten an Linden (Thilia )
                                                                                            
                                         



                                    






                                              Projekt Faulenrost - Ausbau

                                                    Kröpfen von Kopfweiden


Weide ( botanisch: Salix )

Die Kopfweide hat ihren Namen auf Grund ihrer Schnittform erhalten. Sie ist in vielen Kulturen, als
traditioneller Bestandteil, nicht mehr wegzudenken. Ihr Standort ist an Bachläufen,Teichen und Feuchtbiotopen.
Eigendlich ist die Weide nicht unbedingt ein Baum der einem Forstmann als Nutzbaum interessiert. Das Kröpfen von Weiden gehört eigendlich in den Bereich der Landschaftpflege.                                                         

                                           
Weidenruten wurden seid der Bronzezeit bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts zum Flechten von Zäunen oder Korbwaren verwendet. Dickeres Holz diente auch als Brennholz. Sie werden, je nach Nutzung, alle ein bis fünf Jahre geschnitten. Dieses sollte im blattlosem Zustand und in der Saftruhe bis spätesten Ende Februar geschehen sein.


                                            

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------