Baumpflegearbeiten
Jeder der auf seinem Grundstück einen Baum sein Eigen nennt, wird irgendwann mal in die Situation kommen einige Pflegearbeiten an seinem Baum durchführen zu müssen. Bei diesen Pflegearbeiten werden kranke,-stark überhängende Äste, Todholz und Äste die sich im Wachstum gegenseitig behindern herausgeschnitten. Da diese Arbeiten meistens an älteren und somit auch an höheren Bäumen durchgeführt werden sind diese Arbeiten nur mit einem Hubsteiger oder der Seilklettertechnik möglich. Zu den Baumpflegearbeiten gehören auch das anlegen und pflegen von Lichtraumprofilen. Lichtraumprofile sind, im Grunde genommen, Sichtachsen die meisten markante Punkte hervorheben. In Schlossparks, zum Beispiel, wo meistens die Gebäude als markante Punkte hervorgehoben werden, sind die Lichtraumprofile so angelegt das sie, von fast jedem Standort aus, den Blick auf diese freigeben.Weiterhin werden Lichtraumprofile an Alleen und Strassen die durch ein Waldgebiet führen geschnitten. Bei diesen Maßnahmen wird alles Astwerk weggeschnitten welches den Verkehr beeinträchtigen könnte. Da diese Arbeiten überwiegend vom Boden durchführbar sind kann, hierbei, auf grössere Technik verzichtet werden.
Obstbaum- u.- Heckenschnitt
Der Obstbaumschnitt sollte, möglichst, jedes Jahr aber sätesten alle zwei Jahre,im Februar bis spätestens Ende März, durchgeführt werden. Er beginnt in den ersten Jahren mit dem Erziehungsschnitt bei dem die Wuchsform festgelegt wird. Wenn der Baum die ersten Früchte getragen hat werden, beim nächsten Schnitt alle Äste und Zweige geschnitten die nicht zum Wachstum der Früchte beitragen, d.h. alle Äste und Zweige die in den Baum hineinwachsen, zu eng beieiander wachsen, die sich berühren, die aneianderreiben und die Wasserreiser müssen entfernt werden. In alten Obstbaumbeständen sollte auch darauf geachtet werden das kranke Äste und Todholz entfernt werden. Bei Prunusgehölzen, wie Kirsche und Pflaume, ist es ratsam den Schnitt nach der Ernte der Früchte durchzuführen.
Beim Hechenschnitt sollte der Zeitpunkt des Schnittes so gewählt werden das die Brut-u.-Aufzuchtphase der Vögel ihr Ende gefunden hat und Austrieb noch nicht so einen üppigen Wuchs erreicht hat so das man ihn mit einer Heckenschere, sei sie manuell oder mechanisch, noch gut schneiden kann. Die beste Zeit, um eine Hecke zu schneiden, ist von Mitte/Ende Juli bis Ende September. Bei höheren Hecken empfiehlt es sich diese mit einer leichten Neigung nach Innen zu beschneiden damit sie einen verbesserten Lichteinfall erhält.